Prof. Volkmar W.M. Neubert

Volkmar Neubert studierte Metallurgie und Gießereiwesen an der Technischen Universität Clausthal und schloss sein Studium 1970 mit einem Diplom als Diplom-Ingenieur ab. Anschließend forschte er für seine Dissertation in den Laboren des Instituts für Gießereiwesen an der Technischen Universität Clausthal und promovierte 1977. Anschließend setzte er seine Forschung als "Oberingenieur" am Institut für Gießereiwesen und am Institut für Schweißtechnik und Trennende Fertigungsverfahren der TUC fort. 

1991 wurde er als Professor an die Technische Universität Clausthal für Werkstofftechnik und Korrosion berufen.
1984 verließ er diese Universität und gründete seine eigene Forschungseinrichtung Institut für Materialprüfung und Werkstofftechnik Dr. Neubert GmbH (DN-Institut) in Clausthal. Innerhalb seines Instituts wurde er zu einem international anerkannten Wissenschaftler auf dem Gebiet der Werkstofftechnik, insbesondere in den Bereichen der Entwicklung von CRAs, Aluminium- und Magnesiumlegierungen.
Neben diesem Geschäft übernahm er 2002 ein Technologietransferunternehmen, das Zentrum für Funktionswerkstoffe ZfW (Clausthal). Dadurch konnten Projekte durchgeführt werden, bei denen industrielle Kompetenz und Vertraulichkeit erforderlich waren.

Mit Sitz in den Einrichtungen des DN-Instituts und des ZfW war und ist er in der Lage, Forschung und Entwicklung von Mg- und Al-Legierungen entlang des Weges - Schmelzen, Zerstäuben, CIP-ing, Extrusion mit anschließender mechanischer und Korrosionsprüfung - durchzuführen.

Im Jahr 2007 begann er seine Zusammenarbeit mit der Syntellix AG Hannover mit dem Ziel, eine biologisch resorbierbare Mg- Legierung für Implantate zu entwickeln. 
Nach 6 Jahren intensiver Entwicklungsarbeit konnte er die Mg-Legierung ZfW 102 - Markenname MAGNEZIX® übergeben, die nach unzähligen biomechanischen Studien, In-vitro- und In-vivo-Tests, die weltweite Zulassung als erstes biologisch resorbierbares Metallimplantat im Jahr 2013 erhielt (CE-Zeichen).

Jetzt sind Neubert und seine Crew mit der Entwicklung einer zweiten Generation von Mg- und Al-Legierungen beschäftigt, insbesondere für das Laser Added Sintering.