Till Schneiders studierte Maschinenbau mit der Vertiefungsrichtung Werkstofftechnik an der Ruhr-Universität Bochum. Anschließend war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Werkstoffe der Ruhr-Universität Bochum und promovierte über pulvermetallurgische Werkzeugstähle. 2005 wechselte er in die Industrie zur Schmolz + Bickenbach Guss GmbH nach Krefeld. Dort war er zuletzt Leiter des zentralen Qualitätswesens. 2011 wechselt Till Schneiders innerhalb der Schmolz + Bickenbach Gruppe zu den Deutschen Edelstahlwerken, dort ist er jetzt als Vice President für Technologie und Qualität verantwortlich für das Qualitätswesen, die Technische Kundenberatung sowie die Forschung und Entwicklung.
Im Jahr 2004 hat er den Paul-Riebensahm-Preis der Arbeitsgemeinschaft Wärmebehandlung und Werkstofftechnik (AWT) gewonnen. Er ist Mitglied im Kuratorium der Forschungsvereinigung Stahlanwendung (FOSTA), Mitglied im Kuratorium der Fakultät für Maschinenbau der Ruhr-Universität Bochum sowie Mitglied im Ausschuss für Forschungs- und Innovationspolitik der Wirtschaftsvereinigung Stahl.