Highlights des Dokuments:
Die Umfrage unter den DGM-Mitgliedern für den neuen Namen ergab 65% Prozent Zustimmung für den Namensvorschlag von Prof. Köster: Deutsche Gesellschaft für Materialkunde e.V.
1989 soll der erste "DGM-Tag" stattfinden, bei dem sich die in der DGM aktiv tätigen Mitglieder (Fachausschußleiter, Arbeitskreisleiter, Beraterkreis, Vorstand, Ehrenmitglieder, ... ) einmal jährlich treffen sollen, um für einen besseren Informationsfluss zu sorgen.
Das Thema "Verbundwerkstoffe" rückt wieder mehr in den Fokus.
Auf private Initiative hat sich die DCG (Deutsche Composite Gesellschaft) gegründet.
Auf das Nachfragen des Chemie-Verlags überlegt die DGM, ob sie alleiniger Herausgeber der Zeitschrift Materialwissenschaft und Werkstofftechnik werden soll.
Eine Konkurrenz von kommerziellen Anbietern im Bereich der technisch-wissenschaftlichen Tagungen wird bemerkt.
Der FEMS sind weitere Gesellschaften beigetreten.