1988-04-19-Protokoll-Vorstandssitzung-DGM

|   Vorstand

Die Tagesordnung war:

 

1. Genehmigung der Tagesordnung und des Protokolls der Sitzung am 06.11.1987

2. Bericht über die Besprechung des Finanzbeirats am Vortag

3. Neue DGM-Fachausschüsse

4. Mitgliederversammlung 1988

5. Zuständigkeiten im DGM-Vorstand für einzelne Fachgebiete

6. Bericht über die letzte Sitzung des Beraterkreises am 5. Febr. 1988

7. Informationen zum Thema "Namens- und Satzungsänderung der DGM"

8. Arbeitsgemeinschaft der technisch-wissenschaftlichen Vereine des Werkstoffwesens

9. Federation of European Materials Societies (FEMS)

10. Hauptversammlungen

11. Geschäftsführung

12. Preiskuratorium I

13. World Materials Congress 24. - 30.09.88 in Chicago

14. Honda-Gedenkplatte

15. Verschiedenes

16. Nächste Sitzungen

Highlights des Dokuments:

Es werden mehrere FAs gebildet, deren Tätigkeitsbereich in den ersten Sitzungen jeweils abgeklärt wird.

Die Gesellschaft soll in einzelne Fachgebiete gegliedert werden: Materialwissenschaft, Fertigungstechnik, Werkstoffkunde in der Anwendungstechnik, Werkstoffcharakterisierung. Dazu wird ein Konzept erarbeitet.

Die Leiter der Fachausschüsse und Arbeitskreise haben einen nur losen Kontakt zueinander und zum Vorstand, was durch ein jährliches Treffen wieder enger werden soll.

Die DGM übernimmt die Federführung der "Eucomat '89".

Die DVM möchte sich umbennen in "Deutscher Verband für Materialforschung und -technik", was zu Spannungen mit der DGM führt und von der DGM als "Verdrängungswettbewerb" wahrgenommen wird.

DGM, DVM und VDI-W möchten sich, ihre Veranstaltungen und andere Aktivitäten miteinander koordinieren.

Statuten und Geschäftsordnung der FEMS wurden verabschiedet und unterzeichnet.

Im Anhang findet sich die "Geschäftsordnung der Arbeitsgemeinschaft der technisch- wissenschaftlichen Vereine des Werkstoffwesens".